Kleine Schule, große Gemeinschaft.

Gemeinsam forschen, entdecken und lernen.

Medienerziehung

An unserer Schule möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler an den richtigen Umgang mit Medien heranzuführen und sie für die Gefahren des Internets zu sensibilisieren.

Die vorhandenen digitalen Medien werden in den verschiedenen Unterrichtsfächern zum Einsatz gebracht. Mit Hilfe der Active Panels und der IPads können den Schülerinnen und Schülern Sachfilme, Erklärvideos oder Musikstücke gezeigt werden oder eigene Stop Motion Filme erstellt werden. Zudem werden die Tablets in einzelnen Unterrichtsphasen, in Kleingruppenarbeit oder im Trainings-Unterricht zum Üben eingeführter Inhalte genutzt. Auch im Fachunterricht werden sie für Recherchearbeiten oder zur Anwendung ausgewählter Apps eingesetzt.

In der Jahrgangsstufe 3 werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des PC-Unterrichts  in Kleingruppen an grundsätzliche Funktionen wie speichern und drucken, die Nutzung eines Schreibprogrammes und Recherchearbeiten im Internet herangeführt. Ziel unseres PC-Unterrichtes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler das eigenständige Recherchieren, das Schreiben von Texten und das Ausdrucken von Bildern erlernen. Diese Fertigkeiten spielen im Fachunterricht, insbesondere im Sachunterricht, bei der Gestaltung eines Plakates, Flyers, Lapbooks oder Forscherbuches eine große Rolle. Durch das Wiederaufgreifen im Fachunterricht werden die im PC-Unterricht erlernten Fertigkeiten gefestigt. Zudem werden die 4 Lernmodule des Internet ABC´s im PC Unterricht, im Klassenrat sowie im Deutsch-und Sachunterricht durchgeführt.

1. Surfen und Internet – so funktioniert das Internet

2. Mitreden und Mitmachen – selbst aktiv werden

3. Achtung, die Gefahren! – So schützt du dich

4. Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet